Viele Kinder träumen von Berufen, die ihre Sinne ansprechen: Sie entdecken die Welt mit den Händen und wollen anpacken. Sie freuen sich, wenn sie etwas Neues erschaffen – klassische Handwerksberufe also.
Doch im Lauf der Schulzeit verschiebt sich der Fokus. Dafür gibt es viele Gründe: Neue Interessen kommen hinzu. Das Weltbild und der eigene Horizont verändern sich. Häufig raten auch Eltern eher zum Studium als zur Ausbildung. Meistens sind diese Ratschläge gut gemeint. Doch nicht immer sind sie die richtige Entscheidung.
Wir zeigen, wie sich Berufswünsche entwickeln und warum das Handwerk wieder an Attraktivität gewinnt. Außerdem erklären wir, wie Eltern ihren Kindern Orientierung geben können, ohne sie in eine bestimmte Richtung zu drängen.