
Ob beim Joggen, Radfahren oder beim Krafttraining im Fitnessstudio – wer sich sportlich betätigt, kommt ganz schön ins Schwitzen. Und das ist auch gut so, schließlich hält Sport gesund, jung und fit. Über den Schweiß verliert der Körper aber nicht nur jede Menge Wasser, sondern auch Kohlenhydrate und wichtige Mineralien wie Natrium und Magnesium. Gerade bei langen Ausdauersport-Einheiten kann ein Verlust dieser Mineralstoffe Muskelkrämpfe verursachen. Um den Mangel an Flüssigkeit, Nähr- und Mineralstoffen wieder auszugleichen, ist Trinken enorm wichtig. Doch welches Getränk eignet sich dazu am besten?
Isotonische Getränke sind in diesem Zusammanhang in aller Munde, man hört und liest, sie seien die beste Wahl nach einer sportlichen Anstrengung. Die Getränke gibt es im Handel bereits fertig oder als Pulver zum Anrühren, aber auch Saftschorlen oder alkoholfreies Bier sollen isotonisch wirken. Hier stellt sich nun die Frage:
Was bedeutet isotonisch überhaupt und weshalb sind isotonische Getränke angeblich so empfehlenswert nach dem Sport?